icon

Unsere Mission: wenig gehörtes stilgerecht interpretieren

Das österreichische vokalensemble NovoCanto wurde im Jahre 2000 mit der Absicht, wenig gehörte Literatur vorwiegend aus dem Bereich der Alten Musik stilgerecht zu interpretieren, gegründet. Mittlerweile hat das Ensemble seine Kompetenz aber auch für Chorliteratur der Romantik und der Gegenwart mehrfach bewiesen.

Unsere Geschichte

office

2000 Gründung

Die Begeisterung für klein besetztes Singen und Musizieren von wenig gehörter Barockmusik war Anstoß für ein „einmaliges“ Konzertprojekt von Musikstudierenden der Universität Mozarteum und des Tiroler Landeskonservatoriums in Innsbruck. Die Premieren-Konzerte machten dann allerdings Lust auf Weiteres. Die Ensemble-Namen waren Programm: NovoCanto steht auch heute noch für Innovatives, die Tiroler Barockinstrumentalisten bündeln vorwiegend heimische Spezialist:innen für die historisch inspirierte Aufführungspraxis. Der Rest ist Geschichte ...

10 Jahre Novocanto & Barockinstrumentalisten

Nach einer Dekade hatten sich die Ensembles durch stilsichere und klangschöne Projekte mit unikaten Konzepten fest in der heimischen Szene etabliert. NovoCanto und die Barockinstrumentalisten konzertieren nicht mehr ausschließlich in gemeinsamen Konzerten, sondern arbeiten eigenständig. Am Pult des Kammerchores stehen vermehrt internationale Dirigenten, um mit hochkarätigen (Barock-)Orchestern zuarbeiten. Die Barockinstrumentalisten füllen die Vakanz eines eigenständigen Originalklangensembles in Tirol.

Viele Begeisterte

Konzertreisen führen die Ensembles inzwischen nicht nur durch Österreich und in das benachbarte Ausland nach Deutschland oder Italien, sondern auch zu hochkarätigen (Barock-)Festivals nach Polen oder Kroatien. CD-Produktionen und Fernsehauftritte dokumentieren die ernsthafte Arbeit der Tiroler Ensembles.

20-Jahres-Jubiläum

Nach zwei Jahrzehnten liegt der Fokus auf das Einbinden junger, heimischer Kräfte, um Konstanz in der Qualität zu wahren und vor allem den eigenen Auftrag nach Weiterführung einer Bündelung von vorwiegend regionalen Expert:innen zusichern. Side-step: Als tatsächlich allerletztes Konzert in Innsbruck vor dem totalen Lockdown konnte das 20-Jahr-Jubiläum des Orchesters mit einem würdigen Beethoven-Programm (zur Jahresregentschaft des Titanen) zelebriert werden.

25-Jahres-Jubiläum

Die Eckpfeiler in den Ambitionen der Ensembles sind auch nach zweieinhalb Dekaden unverändert geblieben. Die Struktur hält dem Zeitgeist Schritt: Leidenschaftliche Realisierung von innovativen Konzepten in zeitgemäßer Professionalisierung, immer mit höchstmöglichem Anspruch. So ist auch nach 25 Jahren der Begriff Harmonie kein rein musikalischer, sondern vor allem auch ein zwischenmenschlicher bei beiden Ensembles geblieben.
Ad multos annos!